Neues und einzigartiges Gesundheitskonzept verspricht maximale Erholung – individuell und messbar.
Erlebe deine Vitalität, erlebe echte und individuelle Erholung – mit diesen Leistungsversprechen startet das österreichische Kleinwalsertal in den Sommer 2012 und trifft dabei den Puls der
Zeit.
Physischer und psychischer Stress, Schlaflosigkeit, fehlende Ausgeglichenheit – all das sind Phänomene, die viele Menschen heutzutage belasten. Deshalb setzt das Kleinwalsertal auf die
individuelle und belebende Erholung seiner Urlauber und macht dabei die Steigerung von Vitalität und Wohlbefinden sogar messbar.
Zauberwort im Angebot der Walser Gastgeber und Grundlage des ganzheitlichen Ansatzes ist die Lebensfeuer-Messung und Analyse nach dem Konzept von AUTONOM HEALTH®. Zu Beginn eines Urlaubs im
Kleinwalsertal werden über eine 24 Stunden Messung der Herzratenvariabilität mittels eines kleinen portablen EKGGeräts körperliche, geistige, emotionale und soziale Befindlichkeiten in
einer
grafischen Darstellung des Lebensfeuers abgebildet.
Diese gibt Antworten auf Fragen wie: Bewege ich mich genug oder zu viel? Ernähre ich mich richtig? Ist mein Schlaf erholsam? Wie sehr darf oder sollte ich meinen Körper belasten? Bin ich im
Alltag häufig gestresst?
Die Auswertung des jeweils individuellen Lebensfeuers, sozusagen der inneren Landkarte, dient den insgesamt elf ausgebildeten und zertifizierten Lebensfeuer-Professionals im Kleinwalsertal
einer umfassenden Analyse mit entsprechendem Coaching und ganzheitlichem Urlaubsprogramm für die Zeit des Aufenthalts.
Das richtige Maß an Aktivität, Erholung und Regeneration im Urlaub finden die Lebensfeuer-Professionals für ihre Gäste mittels des neu entwickelten Walser Omgangs, einem Netzwerk von acht
belebenden Wanderwegen auf drei Höhenlagen. Diese Wanderungen hat das Kleinwalsertal speziell so entwickelt, dass sie den Lebensrhythmus aus Aktivität, Regeneration und Balance
wiederspiegeln.
So sind die einzelnen Routen in aktivierende, regenerative und ausgeglichene Wege unterteilt und bieten damit für jeden die richtig dosierte Bewegung. Sie beziehen außerdem landschaftliche
Schauplätze und ganz bestimmte Sinneseindrücke mit ein. Intensives Wahrnehmen in Form von bewusstem Gehen, Sehen, Lauschen, Riechen und Fühlen sowie Fokussierung auf sich selbst schafft das
jeweils richtige Maß an persönlicher Erholung.
Nicht das Zählen von gewanderten Kilometern oder das Abhaken möglichst vieler erklommener Gipfel soll die Urlaubserinnerung sein. Stattdessen aber die Erfahrung, dass Wandern und damit der
unmittelbare Kontakt mit der Natur stattfinden kann, um sein inneres Gleichgewicht wieder spürbar ins richtige Lot zu bringen.
Während des gesamten Urlaubs stehen den Gästen die Lebensfeuer-Professionals als Mentoren beratend zur Seite und geben Ratschläge, wie sich die Empfehlungen auch nach dem Urlaub in den Alltag
integrieren lassen. Die Lebensfeuermessung und dessen Analyse kann am Ende des Urlaubs wiederholt werden. Die Verbesserung der Vitalität schlägt sich messbar in der Darstellung des
Lebensfeuers nieder, so dass Veränderungen direkt ablesbar sind.